Eine Trolling-Bar ist üblicher Weise ein stationäres, fest montiertes Trägersystem für Trolling-Equipment und anderer Ausrüstung an den Bordwänden von professionellen Trolling-Booten.
Der Einsatz einer mobilen Trolling-Bar ermöglicht eine schnelle, sehr stabile und kompakte Befestigung der Schleppausrüstung an allen üblichen Miet-Booten.
Eine mobile Trolling-Bar lässt sich problemlos und schnell auf die gegebenen Bedingungen anpassen und dient als zuverlässiger Träger unserer Trollingausrüstung.
Wir nutzen mit diesem Trägersystem faktisch ein Befestigungselement für mehrer Gerätschaften, die wir früher alle separat und einzeln montiert haben.
Die Probleme
Bevor wir Trolling-Bars nutzten, haben wir unser Schlepp-Equipment (Rutenhalter, Downrigger, Geberstange usw.) immer Teil für Teil separat montiert. Wir standen dabei immer vor mehren Problemem:
- Die Bordwände waren stärker als die Spannbreite der Klammern es zuließen.
- Die Spannschrauben konnten nicht fest genug verspannen, weil das Gewinde zu schwach und die Schraubenlänge zu kurz dimensioniert waren
- die Klammern sind beim Verspannen durch falsch dimensioniertes Material gebrochen,
- die Ruten kippten einfach weg, da die Hebelwirkung der Schleppruten größer war, als das Konstrukt es verkraftete
Die Lösung
Wir haben unsere Probleme analysiert, über Lösungen nachgedacht, gebaut und getestet. Heraus gekommen ist das Prinzip eines simplen, stabilen, kompakten und modifizierbaren Träger-System für unser Equipment – die mobile Trolling-Bar, mit folgenden Eigenschaften:
- Die Klammern der Trolling-Bar lassen sich an Bordwandstärken bis 270mm sehr einfach anpassen.
- Die Spannschrauben haben die optimale Gewindestärke und -länge. Die Anpressteller besitzen zur Schonung des Bootes aufvulkanisierte Hartgummibelege und passen sich dem Winkel der Bordwand an.
- Das System besteht vollständig aus Edelstahl und ist ausreichend stark dimensioniert.
- Die Trolling-Bar hat zwei Spannklammern, welche mit einem starken 25mm Edelstahlrohr verbunden sind. Dadurch ist ein Kippen ausgeschlossen.
- Das 25mm starke Rohr entspricht dem üblichen Relingstandard. Somit lassen sich faktisch alle dafür entwickelten Gerätschaften auf der Gerät montieren.
Hier ein kleiner fotografischer Abriss der Entwicklungsstufen der mobilen Trolling-Bar:
Montage
Die Montage der Bars ist recht simpel und problemlos. Wir passen zuerst die Klammern an die Bordwandstärke an und verschrauben sie dann handfest auf der Bordwand. Dann montieren wir unsere Downrigger auf das Montagerohr und stecken die Rutenhalter in die Aufnahmen, die bereits auf dem Montagerohr verschraubt sind.
Unsere Trolling-Bars transportieren wir zusammen mit den Downriggern, Rutenhaltern und allem anderen Schlepp-Equipment in handelsüblichen Aluminium-Transportboxen, welche man in jeden Baumarkt kostengünstig erwerben kann. Dies Boxen sind ausreichend groß und stabil.
Fazit
Mit dem Einsatz der Trollingbar haben sich unsere Montageprobleme negiert. Durch das Montagerohr an den beiden einstellbaren Klammern bekommt die ganze Konstruktion eine enorme Stabilität. Alles hat seinen festen Platz, ist schnell montiert und auch wieder demontiert. Das Eqipment hält zuverlässig und man kann sich ungestört auf das eigentlich Wesentliche, das Angeln konzentrieren.
Sämtliche Gerätschaften, die für 1″ Rohrdurchmesser konzipert sind, können auf der mobilen Trolling-Bar problemlos befestigen werden. Standard für die Relingbefestigung ist u.a. 1″ (25,4mm) Rohrdurchmesser oder 25mm Vierkant. Dafür gibt es jede Menge Ausrüstung auf dem internationalen Markt, z.B. Bootsrutenhalter, Flaschenhalter, Echolotmontagen, Handy- und Padhalterungen und einiges mehr.
Und wir machen weiter! Nach jeder Saison fällt uns etwas Neues oder Verbesserungswürdiges ein, dann geht die Tüftelei wieder von Vorn los, lasst euch überraschen…