ÖRESJÖN-TROLLING 2014/2015 fand jeweils im Herbst dieser Jahre statt. Eckart hat mit Teilen seiner Sippe ein paar Tage Auszeit genommen, um die Akkus in Schwedens Natur wieder auf zu laden.

Jürgens neue Katamarne von LORSBY sind optimal für das Angeln und Cruisen am Öresjön ausgelegt.

Wir haben die Kats nur noch mit Downriggern nachgerüstet, dann waren die Teile auch für das Trolling perfekt. Hier ein Downrigger mit Relingklammer im Einsatz.

Los gehts, Jugend voran… Marcus am Steuer. Links ein Downrigger im Einsatz…

Full riggt Katamaran.

…unterstützt von einem Sideplaner. Da muss doch mal ein Biss kommen!

Und er kam…

Ein kleiner Hacht war der Beisser.

Das Wetter war so super, das das Diner am Steg zubereitet und eingenommen wurde. Lukas und Markus kreieren…

…Hechtfilet in Safransauce mit Gemüse-Topping. Das Ganze gegart in Alufolie…

…auf dem Grill.

Trolling bei herrlichem Sonnenuntergang.

Olli als Skipper das aller erstemal beim Trolling.

Stärkungspause auf eine der im südlichen Teil des Sees gelegenen Inseln. Es gibt homemade Schweinesteak gegrillt.
Auf den grösseren Inseln findet man meistens eine Grillstelle mit Rost, die sich gut nutzen lassen. Holzkohle muss man dabei haben. Von der Nutzung des Baumholzes raten wir ab. In der Regel sind es Fichten und Birken, die auf den Inseln wachsen. Sie sind zu harzig.
Sehr wichtig ist es, nach dem Grillen die Feuerstelle richtig abzulöschen und den Müll mitzunehmen, den eigenen und den, den man eventuell vorfindet.
Unsere Umwelt wird es danken…

Vorn rechts Onkel Jürgen, der Hauseigentümer. Er hat uns abgelöst, um mit seinen Kumpels das Haus für den kommenden Winter klar zu machen. Da wird dann viel repariert, modernisiert und natürlich…

…werden auch die Vorräte aufgefüllt. Für Freunde des Gerstensaftes sei hier erwähnt, das zwei Perfect-Draft Zapfanlagen im Domizil existieren. Eine steht im Haus und ein steht am Bootssteg! Respekt! Wo gibt es so etwas sonst? Wir kennen es nur von Jürgen!