Nömmen-Trolling 2016 startete im Juni in folgender Besetzung
Unser Domizil schlugen wir im Norden auf der West-Seite des Nömmens auf.

Unser Haus für die nächsten 8 Tage…klein, fein, gelb und gut ausgestattet. 100m vom See, eigener Bootssteg, perfekt!

…und die Boote klar machen. Das dauert schon seine Zeit. Boot1 war gegen 1600 fertig und startete zur Jagd auf das Abendbrot.

Boot2 brauchte etwas länger. Wir mußten erst das Leihboot auf der östlichen Seite des Sees holen und klar machen.

Unser Abendbrot. Dieser Zander wurde später von Jeffrey zärtlich in Pancetta gehüllt und gekonnt in der Pfanne zubereitet. Echt lecker, lecker, lecker…

Das Wetter war während unseres Aufenthalts sehr stabil und der Fisch biss gut. Hier ein Hecht auf Wobbler am Downrigger…
Wir haben bei unserer Ankunft erfahren, dass die hiesige kleine Lachsforellen-Farm im vergangenen Winter angeblich 3500 ausgewachsene Tiere bei Netzbrüchen der Zuchtbehälter verloren haben soll. Das bedeutete, die schwimmen jetzt im See. Schlecht für den Farmer, gut für den Angler. Wir haben die Herausforderung dann auch angenommen…

…und für die nächsten zwei Tage auf Lachs-Trolling umgestellt. Schnell geschleppte Löffel am Downrigger. Wir haben keine Sideplaner eingesetzt, nur 2 Downrigger pro Boot und mit Speed geschleppt.

…und nicht nur einmal. Es war eine schöne Abwechslung zum „üblichen“ Zander-Trolling. Die Teile hauten so etwas von rein, dass die Rolle nur so knarrte! Yes!

Zwischendurch haben wir eine kleine Kostprobe der hier wirklich reichlich vorkommenden Signalkrebsen genommen…

…und das bisschen geniessen. Viel ist da nicht dran, aber fürs „odeuvre“ reichts. Und es isst wirklich äußerst lecker!!!
Fazit
Wir waren das erste Mal am Nömmen und es war ein voller Erfolg. Der See bietet wirklich sehr viel Abwechslung, er fordert einem das volle Können ab und man kann hier viele Angeltechniken auf Raubfisch erfolgreich anwenden.
Vorrang hatte bei uns das Trolling. Wir konnten unsere Erfahrungen im Schleppen auf Zander voll einbringen und haben sehr viel an Kompetenz in Sachen Trolling auf Salmoniden hinzu gewonnen. Es hat sehr viel Spass gemacht.
Wir werden 2017 den Nömmen wieder besuchen und mal schauen, ob sich die Salmoniden-Population gehalten hat.